verhagelt sein

verhagelt sein
verhageltsein
\
1.verzweifelt,verwirrtsein.⇨verhageln3.1700ff.
\
2.betrunkensein.1900ff.
\
3.übernächtigt,übellaunigsein;argmitgenommensein.1900ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • aussehen — Wie siehst du denn (bloß) aus? Diese Frage drückt das Erstaunen über ein auffallendes Aussehen aus, z.B. bei unschicklicher oder beschmutzter Kleidung eines Kindes. Du siehst aber aus! kann einen Tadel, aber auch die mitleidige Äußerung der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Petersilie — Pe|ter|si|lie [petɐ zi:li̯ə], die; , n: (im Garten gezogene) Pflanze mit krausen oder auch glatten, mehrfach gefiederten Blättern, die zum Würzen von Speisen verwendet wird: ein Bund Petersilie kaufen; Lauch und Petersilie in die Suppe geben. * * …   Universal-Lexikon

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gesicht — Für mißvergnügte, verdutzte, ratlose und einfältige Gesichter hat die Volkssprache eine Fülle redensartlicher Vergleiche, von denen hier nur die gebräuchlichsten aufgeführt werden können: Ein Gesicht machen wie drei (sieben, acht, vierzehn) Tage… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Jürgen Rüttgers — Jürgen Rüttgers, 2010 Jürgen Rüttgers (* 26. Juni 1951 in Köln) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war vom 22. Juni 2005 bis zum 9. Juni 2010 Ministerpräsident des Landes Nordrhein Westfalen. Zwischen dem 9. Juni 2010 und dem 14. Juli 2010… …   Deutsch Wikipedia

  • Eins gegen Eins — Seriendaten Originaltitel Eins gegen Eins …   Deutsch Wikipedia

  • Petersilie — auf allen Suppen sein: überall dabeisein müssen, bei allen Gelegenheiten obenauf und vorne dran sein wollen; vorwiegend südwestdeutsch, in schwäbischer und alemannischer Mundart in der Form Peterling (oder Peterle) auf allen Suppen. Die Redensart …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dario Vidosic — 2009 Spielerinformationen Geburtstag 8. April 1987 Geburtsort Osijek, SR Kroatien, SFR Jugoslawien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”